Für Kursabsprachen benutzen Sie bitte das nebenstehende Formular!
Bildhauerkurse können nach Vereinbarung für verschiedenste Gruppen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen vereinbart werden:
- Bildhauerei in Speckstein und Baumberger Sandstein für Kinder und Jugendliche
- Bildhauerei für Schulklassen/ Schulprojekte
- Bildhauerei für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse
In meinen Kursen werden zunächst die grundsätzlichen Arbeitsschritte des Skulptierens erfahren. Jeder hat Erfahrungen mit dem Modellieren, bei dem Material angetragen und weggenommen werden kann; beim Skulptieren ist abgeschlagenes Material weg. Die Formfindung bedarf also eines spezielleren Gedankenprozesses.
Darüber hinaus lege ich besonderen Wert auf das Einüben bildhauerischer Schlagtechniken, die auch Anfängern ermöglichen, den Kurs bis zum Ende zu genießen.
Bildhauerworkshop
07.-09-10.2022 von 10: -17:00 Uhr
Ausspannen und kreativ sein
Mit den eigenen Händen, mit Hammer und Meißel ein Kunstwerk schaffen.
Unter fachkundiger Leitung in freundlicher Atmosphäre.
Lassen Sie sich von Material und Form (ver-)führen,
die Gedanken schweifen und entdecken Sie,
was im Stein und in Ihnen steckt.
Freitag, Samstag, Sonntag, 7.-9.10.2022
von 10:00-17:00 Uhr
250,- € inklusive Material und Werkzeugnutzung
Bitte bringen Sie Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mit.
Die Teilnahme ist auf eigenes Risiko
Selbstverpflegung bzw. Lieferdienst sind möglich.
Art meets Business
13.09.2018 von 10:00 - 15:00 Uhr
ART MEETS BUSINESS
In Zeiten der beschleunigten Veränderung auf allen Ebenen muss sich auch das Management auf ganz neue Herausforderungen einstellen. Sowohl hinsichtlich der digitalen Kommunikation, als auch bezüglich der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern sowie der Implementierung neuer Führungskulturen.
Der Begriff für diese aktuelle Veränderung lautet „Disruption“. Disruption ist ein Prozess, bei dem ein bestehendes Geschäftsmodell oder ein gesamter Markt durch eine stark wachsende Innovation abgelöst beziehungsweise „zerschlagen“ wird. Das starke Veranstaltungsmotiv spiegelt den disruptiven Prozess wider.
Bestehende, traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien oder Dienstleistungen werden immer wieder von innovativen Erneuerungen abgelöst und teilweise vollständig verdrängt.
Der Unterschied zwischen einer normalen Innovation, wie sie in allen Branchen vorkommen kann, und einer disruptiven Innovation liegt in der Art und Weise der Veränderung. Während es sich bei einer Innovation um eine Erneuerung handelt, die den Markt nicht grundlegend verändert, sondern lediglich weiterentwickelt, bezeichnet die disruptive Innovation eine komplette Umstrukturierung beziehungsweise Zerschlagung des bestehenden Modells.
Mit dem Forum WE|work möchten wir uns dieser Veränderung stellen und gemeinsam mit außergewöhnlichen Referenten, insbesondere aus dem inspirierenden Bereich der Kunst, Lösungen erarbeiten.
Genaueres unter:
https://wework-forum.de/